Ausgebildete Lehrkräfte dringend gesucht
Wir suchen dringend ausgebildete Lehrkräfte für die Fächer Physik, Mathematik und Sport (weiblich)!
Bitte wenden Sie sich an den Schulleiter Dr. Reinhard Witzlau über reinhard.witzlau(at)lk.brandenburg.de
Unsere Schule ist modern und innovativ, stündlich mit der Bahn (RE5) erreichbar und hat ein lebenswertes Umfeld.
Weitere Informationen über die Schule können Sie der Homepage entnehmen.
FSJ - Stelle im Schuljahr 2023/ 2024
Zum neuen Schuljahr gibt es an unserer Schule eine FSJ- Stelle (Freiwilligendienst - Stelle). Im Rahmen des Sonderprojektes "Freiwilligendienst an Schulen" hat das Bildungsministerium eine Stelle für unsere Schule genehmigt. Träger dieser Stelle im Sportbereich ist die Brandenburgische Sportjugend. Also: wer Interesse an einer solchen Tätigkeit ab 21.08.2023 bei uns hat, der meldet sich bitte umgehend bei der Schulleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt beim Träger unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Umwelttag Klasse 7 - 2023

Am 05. Mai 2023 fand an der Werner-von-Siemens-Schule Gransee der alljährliche Umwelttag statt. Unter dem Motto „Der Mensch in und mit der Natur“ sollte den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 durch verschiedene Aktivitäten vor Augen geführt werden, dass alles, was wir tun, Auswirkungen auf die Umwelt, auf das Klima, auf Luft und Boden hat, also auf die Lebensgrundlage der Menschen. Dabei ging es insbesondere darum, auf regionale Umweltprobleme hinzuweisen und die SuS für den Erhalt und den Schutz von Natur und Umwelt zu sensibilisieren.
Wahlpflichttag Klasse 10 - 2023

Am 11. Mai 2023 fand ein Projekttag für die Kurse des Wahlpflichtunterrichtes der Klassenstufe 10 statt. Für die einzelnen Kurse standen unterschiedliche Ziele auf dem Programm.
Zukunftstag - 27. April 2023
Am 27.4.2023 fand der 21. Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg statt. Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen unserer Schule wurden bei der Vorbereitung und Durchführung durch ihre Familien und Lehrer/innen unterstützt.
Die Schüler/innen des 7. Jahrgangs begleiteten ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an ihre Arbeitsplätze und lernten so die unterschiedlichsten Arbeitsorte und Anforderungen an das Arbeitsleben kennen. In den Klassenlehrerstunden tauschten die Schüler/innen sich über ihre gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse aus.