Ausgebildete Lehrkräfte dringend gesucht
Wir suchen dringend ausgebildete Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Physik, Sport (weiblich), Sonderpädagogik und Deutsch.
Bitte wenden Sie sich an den Schulleiter Dr. Reinhard Witzlau über reinhard.witzlau(at)lk.brandenburg.de
Unsere Schule ist modern und innovativ, stündlich mit der Bahn (RE5) erreichbar und hat ein lebenswertes Umfeld.
Weitere Informationen über die Schule können Sie der Homepage entnehmen.
Podcast gewinnt Geldpreis
Heute erhielten wir die Nachricht, dass unser Medienkurs im Jahrgang 8 beim Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung 2022 mit einem Podcast zum Thema "Wenn Kinder keine Kindheit haben" einen Geldpreis in Höhe von 250 € gewonnen hat. Dazu gratulieren wir allen Kursteilnehmern und natürlich den beiden Betreuern Frau Winter und Herrn Fülle-Bormeister ganz herzlich. Für die Gestaltung des Podcast recherchierten die Schülerinnen und Schüler zum Thema Kinderarbeit. Außerdem nutzten sie auch einen Projekttag im Brandenburg-Preußen Museum Wustrau, um sich über die Kinderarbeit in Deutschland während der Zeit der Industrialisierung zu informieren. Sehr hilfreich war dabei die Sonderausstellung "(K)ein Kinderspiel. Spielzeug als Spiegel der Industrialisierung". Insgesamt erschütternd ist dabei die Zahl, dass heute noch weltweit ca. 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen sind. Beispiele dafür sind die Kinderarbeit in Minen in der Republik Kongo oder die Herstellung von Fußbällen in Pakistan. Der Beitrag hilft dabei zu verstehen, dass Kinderarbeit gegen Kinderrechte verstößt und dass wir gemeinsam den betroffenen Kindern helfen sollten. Dazu könnte unser sozialer Tag am 19.06.2023 einen Beitrag leisten.
Distanzlernen am Montag
Für den 27.03.2023 haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG einen flächendeckenden Warnstreik angekündigt. Da ein Großteil unserer Schülerinnen und Schüler (SuS) sowie auch über 50 % der Lehrkräfte unserer Schule täglich den öffentlichen Personennahverkehr und die Regionalbahn 5 nutzen, werden wir am kommenden Montag in den Distanzunterricht gehen. Dabei handeln wir nach unserem Notfallplan für das Distanzlernen vom 14.10.2022 (siehe unter Schuldokumente auf der Homepage der Schule). Entsprechende Aufgaben werden den SuS über die Schulcloud durch die Fachlehrer bereitgestellt. Die Durchführung von Videokonferenzen liegt dabei im Ermessen der Fachbereiche. Bei technischen Problemen können sich die SuS per Mail an die Schulleitung bzw. an Herrn Fülle-Bormeister wenden.
Die Teilnahme am Distanzlernen ist für alle SuS Pflicht.
Tag der Gebäudetechnik 2023
Am 24.03.2023 konnten nun schon zum dritten Mal 11 Schüler*innen der Werner-von-Siemens-Schule am Tag der Gebäudetechnik teilnehmen.
In einem digitalen Meeting wurden die Ausbildungsberufe in der Gebäudetechnik vorgestellt: Wie schon im Vorjahr ging es um die Berufe Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum technischen Systemplaner bzw. zur technischen Systemplanerin der Fachrichtung Versorgung- und Ausrüstungstechnik.
Vorlesewettbewerb 2023

Am 01.03.2023 wurde der Lesewettbewerb der Jahrgangsstufe 7 ausgetragen. Die Jury der Buchvorstellungen bestand aus: Frau Godomski, Frau Hesse, Frau Richter, Frau Windecker und Herr Godomski sowie den Vorjahressiegerinnen Lynn 8c und Lena 8a.