- Welche Abschlüsse kann ich nach der 10. Klasse an der Oberschule erwerben?
Am Ende der Oberschulzeit sind folgende Abschlüsse möglich:
a) die erweiterte Berufsbildungsreife (EBR) – der erweiterte Hauptschulabschluss
b) die Fachoberschulreife (FOR) – der Realschulabschluss
c) die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FORQ) - Kann ich nach dem Besuch der 10. Klasse noch das Abitur ablegen?
Wenn an der Oberschule der Abschluss FORQ erreicht wurde, ist es möglich, das Abitur am beruflichen Gymnasium an einem Oberstufenzentrum oder in der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule abzulegen.
-
Welche Wahlpflichtfächer bietet die Schule an?
Neben Französisch, Naturwissenschaften und Wirtschaft-Arbeit-Technik gibt es an unserer Schule das Wahlpflichtfach „Medien und Kommunikation“. Wer sich für dieses Fach entscheidet, muss diesen Wunsch unter Punkt 9 (Hinweise) des Anmeldeformulars eintragen. - Muss ich in der 7. Klasse das Wahlpflichtfach Französisch wählen, um nach der 10. Klasse die gymnasiale Oberstufe besuchen zu können?
Nein, die 2. Fremdsprache kann auch erst ab Klasse 11 belegt werden. Aber wer sprachlich begabt ist, sollte vielleicht doch ab Klasse 7 Französisch wählen.
- Gibt es an der Oberschule Betreuungsangebote?
Unsere Schule ist eine Ganztagsschule. Von den 36 Unterrichtsstunden sind zwei Stunden eine Lernzeit- bzw. eine Klassenleiterstunde und zwei Stunden Arbeitsgemeinschaft (AG). Darüber hinaus gibt es täglich eine Mittagsbetreuung (13:05 Uhr bis 13:40 Uhr).
- Muss ich an einer Arbeitsgemeinschaft teilnehmen?
Ja, es gibt vielfältige Angebote u. a. die AG Schülerzeitung, die AG Holz, mehrere Sport AG`s, eine Foto AG und eine Robotik AG. Eine Befreiung von der AG ist aber möglich, wenn der Schüler/innen nachweislich z. B. bei der Feuerwehr oder beim THW aktiv ist. - Wie sind die Unterrichtszeiten an der Schule?
Der Unterricht beginnt täglich um 7:45 Uhr. Der Stundenumfang in der 7. Jahrgangsstufe beträgt 36 Stunden. Das heißt, dass an drei Nachmittagen der Unterricht erst um 15:15 Uhr endet. - Muss ich mir ein eigenes Hausaufgabenheft besorgen?
Nein, jeder Schüler erhält zu einem Preis von 1 Euro einen Schulplaner der Schule.
-
Woher bekomme ich die Lehrbücher?
Die Lehrbücher und Arbeitshefte werden zeitnah über die Schule bestellt und dann in den einzelnen Fächern ausgegeben. Der Lehrmittelanteil der Eltern in Höhe von 29 Euro wird dann bis 30.09. im Sekretariat kassiert. - Gibt es an der Schule Schließfächer?
Ja, die Anträge dafür können auf Anfrage in der ersten Schulwoche im Sekretariat abgeholt werden.
- Kann ich in der Schule Mittag essen?
Ja, die Bestellung erfolgt über die Firma „Löwenmenü“.' - Woher bekomme ich aktuelle Informationen über Termine, Klassenarbeitszeiten bzw. Unterrichtsvertretungen?
Auf der Homepage der Schule www.siemensschule-gransee.de gibt es einen internen Bereich. In diesem Bereich gibt es eine Vielzahl von Schuldokumenten sowie den jeweils aktuellen Vertretungsplan zur Ansicht. Jeder Schüler erhält mit der Schulaufnahme einen Zugangscode sowie auch eine schulinterne E-Mailadresse für die Kommunikation mit den Lehrkräften.