Werner-von-Siemens-Schule
  • Schule
    • Unterrichts­organisation
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
    • Ganztagsangebot
    • MINT
    • Medien
    • Schülerfirma
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Anprechpartner
    • Internes
    • Downloads
    • Schul­sozialarbeit
    • Schulspeisung
    • Stellen­angebote
  • Termine
  • Kontakt

Projektfahrt nach Polen – SJ 25/26

Posted on 15 Okt. um 12:54 Uhr

Austauschfahrt nach Polen – Handwerk durch Kultur erleben
Im Rahmen des Projekts „Mit Handwerk durch Kultur“, organisiert vom deutsch-polnischen Jugendwerk in Kooperation mit dem Landkreis Oberhavel, machten sich zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 auf den Weg nach Roskosz in Polen. Ziel der zehntägigen Fahrt war es, traditionelle Handwerksberufe kennenzulernen, diese praktisch auszuprobieren und dabei mit Jugendlichen aus Polen und Litauen in Kontakt zu treten.
Nach einer intensiven Kennenlernphase, in der Spiele und gemeinsame Aktivitäten das Eis zwischen den drei Gruppen schnell brachen, begannen die Workshops in den verschiedenen Werkstätten. In der Schmiede, Bäckerei, Weberei oder Tischlerei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in handwerkliche Tätigkeiten, die heute nur noch selten ausgeübt werden. So entstanden unter anderem geschmiedete Rosen, Schlüsselanhänger, Baumkuchen und zahlreiche andere Werke, die mit Stolz präsentiert wurden.
Neben der Arbeit spielte der kulturelle Austausch eine große Rolle. An den Länderabenden stellten die Gruppen jeweils ihr Land, ihre Musik, Geschichte und Küche vor. Es wurde gemeinsam getanzt, gelacht und gegessen – eine Erfahrung, die trotz sprachlicher Barrieren für viel Verbundenheit sorgte. Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Warschau, wo die Schülerinnen und Schüler den Königspalast, das Schokoladenmuseum und den Varso-Tower besuchten. Die Aussicht auf die nächtliche Skyline der Stadt blieb vielen nachhaltig in Erinnerung.
Am letzten Abend fand eine feierliche Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe statt. Jede Gruppe trug ein Lied aus ihrem Land vor und tauschte kleine Gastgeschenke aus – ein emotionaler Moment, der die gemeinsame Zeit abrundete.
Auch wenn die Tage in Polen für viele herausfordernd waren – körperlich anstrengend, laut und manchmal chaotisch –, blickten alle am Ende mit Stolz auf die gemeinsame Erfahrung zurück. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur neue handwerkliche Fähigkeiten erworben, sondern auch gelernt, über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten.
Ein herzlicher Dank gilt dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Landkreis Oberhavel sowie den begleitenden Lehrerinnen Xenia Windecker und Pia Gustavus, die diese wertvolle Begegnung möglich gemacht und engagiert begleitet haben.

Vorheriger Beitrag
digitaler Berufswahlpass – SJ 25/26
Nächster Beitrag
JtfO Fußball – SJ25/26

Neueste Beiträge

  • WPI-Woche JGS9 – SJ 25/26 20. Oktober 2025
  • JtfO Fußball – SJ25/26 15. Oktober 2025
  • Projektfahrt nach Polen – SJ 25/26 15. Oktober 2025
  • digitaler Berufswahlpass – SJ 25/26 12. Oktober 2025
  • Projekte zum 30. Namensjubiläum – SJ 25/26 12. Oktober 2025

Kategorien

  • AG´s (1)
  • Allgemein (61)
  • Berufsorientierung (11)
  • Impressionen (6)
  • Projekte (33)
  • Sport (9)

Werner-von-Siemens-Schule Gransee

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • WPI-Woche JGS9 – SJ 25/26 20. Oktober 2025
  • JtfO Fußball – SJ25/26 15. Oktober 2025
  • Projektfahrt nach Polen – SJ 25/26 15. Oktober 2025
  • digitaler Berufswahlpass – SJ 25/26 12. Oktober 2025

Kontakt

Str. d. Friedens 4, 16775 Gransee
03306 2033910
schulleitung@siemensschule-gransee.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung